Konzerte
2.9.-13.9.2025
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Els Biesemans – Hammerflügel
ensemble 1800
Fritz Burkhardt - Dirigent
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Markus Pacher
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Els Biesemans – Hammerflügel
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Tatyana Jenni
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Johanna Pommranz – Sopran
Capricornus Ensemble Stuttgart
Henning Wiegräbe - Leitung und Posaune
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Capricornus Ensemble
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Pfälzische Kurrende
Barockorchester
Carola Bischoff - Dirigentin
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto:
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Ensemble Chameleon
Jennifer Harris - Leitung und Fagott
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Privat
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkender:
Miklós Spányi – Hammerklavier
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Privat
Talkin‘ about Barbara – 17th Century Jazz
Funkensprühende Dialoge zwischen Stimme und Saxophon und lupenreine Barockmusik – Laila Salome Fischer (Sopran), Magnus Mehl (Jazzsaxophon) und das Barockensemble Il Giratempo interpretieren Musik aus der Welt der legendären Barbara Strozzi (1619-1677).
Wir finden uns im Venedig des frühen 17. Jahrhunderts – Diese erste Blütezeit der Oper ist gleichzeitig die Geburtsstunde einer liberalen, säkulären Musikszene. Expressiver Sologesang und atemberaubend virtuose Instrumentalmusik ersetzen die polyphone Strenge früherer Zeiten. Komponistenkarrieren sind nicht mehr an Kirchenämter geknüpft. Junge Komponisten, Maler und Bohemiens erobern die Salons der kunstbeflissenen Eliten.
Eine Frau gehört zu den führenden Köpfen der neuen Musikergeneration: Die Komponistin und Sängerin Barbara Strozzi ist ein Kind der Lagunenstadt und findet dort optimale Bedingungen für ihre Kunst. Ihre Kompositionen zeugen von der Abenteuerlust einer Musikwelt, die sich auf dem Weg in eine neue Ära fühlt.
Im Dialog mit dem renommierten Jazz-Saxophonisten Magnus Mehl (Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg 2015) spürt die Sopranistin Laila Salome Fischer dieser Atmosphäre von Aufbruch und Entdeckergeist nach. Getragen von den besonderen Klangfarben von Laute, Viola da Gamba und Cembalo greift Magnus Mehl die historischen Melodien und Rhythmen auf und übersetzt sie in seine ganz eigene Klangsprache.
Neben Musik Barbara Strozzis erklingen Werke von Claudio Monteverdi, Giulio Caccini u. a.
Mitwirkende:
Laila Salome Fischer – Sopran
Magnus Mehl – Jazzsaxophon
Ensemble Il Giratempo
Frauke Hess – Viola da Gamba
Vanessa Heinisch - Theorbe, Barockgitarre
Maximilian Volbers – Blockflöte, Cembalo
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Barz
Beschreibung:
Text
Programmübersicht:
Mitwirkende:
Delectus Cantionum
Collegium Lipsiensis
Simon Reichert - Dirigent
Tickets erhältlich ab 1. Mai 2025
Foto: Beate Wins, Aline Wyrwich

ermäßigt = Schüler und Studenten
WP = Weinpate | VS = Veranstaltungssponsor