Künstler
Il Giratempo
„Man müsste mal …“. So oft fällt dieser Satz sehnsüchtig zwischen Orchestermusiker:innen beim Pausenkaffee. Die Lautenistin Vanessa Heinisch wurde von dieser Sehnsucht so sehr gepackt, dass sie 2017 Il Giratempo gründete, um genau diese Herzensprojekte mit ihren Lieblingsspieler:innen - und deren Lieblingsspieler:innen - aus dem Konjunktiv zu zerren und zum Leben zu erwecken.
Laila Salome Fischer ist eine junge Berliner Sopranistin, deren Repertoire neben klassischen Koloratur- und Mezzopartien auch Werke der Alten Musik und Zeitgenössische Kompositionen umfasst. Sie sang Hauptrollen u. a. an der Deutsche Oper Berlin, der Summer Opera Tel Aviv und bei den Bregenzer Festspielen.
Magnus Mehl, der in Amsterdam, Köln, Nürnberg, Stuttgart und New York Jazzsaxophon studiert hat, ist 1. Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe und gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals. Konzertreisen führten ihn nach Asien, Mittelamerika und in viele europäische Länder.
Frauke Hess (Viola da Gamba), Max Volbers (Blockflöte, Cembalo) und Vanessa Heinisch (Theorbe, Barockgitarre) haben sich der Musik des 17. und frühen 18. Jahrhunderts verschrieben, dargeboten in außergewöhnlichen Zusammenstellungen und inszeniert als Feste für die Sinne. Lassen Sie sich verzaubern!
Il Giratempo, der „Zeitenwandler“, möchte Sie nicht in vergangene Jahrhunderte entführen. Das Ensemble will mit den Schätzen seiner Reisen in die Vergangenheit das Hier und Jetzt aufmischen.
Und das Aufmischen hat Erfolg. Innerhalb kurzer Zeit spielte die junge Band bei vielen renommierten Festivals bis hin zu den Händelfestspielen in Göttingen und Halle, wo 2023 Händels „Agrippina“ in einer Kammerversion zusammen mit dem Jazztrompeter Pascal Klewer auf Links gedreht wurde. Sehr zur Freude von Publikum und Kritik.
Als Zusammenschluss befreundeter Musiker:innen der besten deutschen Barockensembles verbindet Il Giratempo historische Aufführungspraxis mit innovativen Programmideen und Konzepten – teils kammermusikalisch, teils in Orchesterbesetzung. Kooperationen mit Freund:innen aus anderen musikalischen Welten inspirieren das Ensemble, alte Werke neu zu sehen.
Zusammen mit dem Label Perfect Noise entstanden mehrere CDs, die das wilde Schaffen bestens dokumentieren:
- 2020 „Witches, Queens & Heroines“, Händelarien mit Margriet Buchberger (Sopran)
- 2022 „Talkin´about Barbara – 17th Century Jazz“ ein Programm aus der Welt Barbara Strozzis mit Laila Salome Fischer (Mezzosopran) und Magnus Mehl (Saxophon)
- 2023 „Scenes of Horror“ barocke Schreckensszenen mit Laila Salome Fischer (Mezzosopran) und Max Volbers (Cembalo, Leitung)
Und an den nächsten Kapiteln wird bereits geschrieben.
Foto: Barz