Künstler
Miklós Spányi
Miklós Spányi ist einer der berühmtesten Forscher und Interpreten der Musik Carl Philipp Emanuel Bachs. Er hat die kompletten Clavierkonzerte (20 Cds) C. P. E. Bachs für BIS RECORDS aufgenommen und seine Gesamtaufnahme der Solowerke für Tasteninstrument dieses Komponisten ist auch bald fertig (bisher 40 Cd’s erschienen). Er hat auch zahlreiche Werke C. P. E. Bachs herausgegeben und sich intensiv eingesetzt für das Wiederbeleben des C. P. E. Bach und seinen Zeitgenossen so wichtigen Clavichords.
Miklós Spányi studierte Orgel, Cembalo und Hammerklavier an der Franz-Liszt-Musikhochschule seiner Heimatstadt bei Ferenc Gergely und János Sebestyén sowie am Koninklijk Vlaams Muziekconservatorium bei Jos van Immerseel und an der Hochschule für Musik in München bei Hedwig Bilgram. Er hat in den meisten europäischen Ländern und in den USA auf Orgel, Cembalo, Clavichord, Tangentenflügel und Hammerflügel konzertiert. Er gewann den ersten Preis in den internationalen Cembalowettbewerben in Nantes (1984) und Paris (1987). Er ist künstlerischer Leiter des ungarischen Barockorchesters „Concerto Armonico” gewesen seit dessen Gründung.
Als Solist und mit seinem Ensemble hat Miklós Spányi zahlreiche Cds für verschiedene europäische Labels aufgenommen, u. a. BIS Records und Hungaroton Classic. Zwischen 1990-2012 unterrichtete Miklós Spányi am Konservatorium zu Oulu, Finnland und der Sibeliusakademie in Helsinki. Er ist nun Dozent der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim, der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest und der Amsterdamse Hogeschool voor de Kunsten. Miklós Spányi ist auch bekannt als Improvisator und Komponist.
Foto: privat